Gehäusekonstruktion für Messtechnik: EMV-Konformität

Facebook
Twitter
LinkedIn

Effektiver Schutz vor elektromagnetischen Störungen

Einführung

Industrielle Messgeräte sind elektromagnetischen Störungen (EMI) ausgesetzt, die die Genauigkeit von Sensoren und elektronischen Instrumenten beeinträchtigen können. Um eine einwandfreie Funktion sicherzustellen, ist es entscheidend, maßgefertigte Gehäuse zu entwickeln, die den Anforderungen der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) entsprechen.

Traditionell werden Metallgehäuse zur EMI-Abschirmung verwendet, die jedoch einige Nachteile haben: hohes Gewicht, hohe Produktionskosten und eingeschränkte Designflexibilität. Mit der LTP Gehäusetechnik ohne Form-Technologie lassen sich nun maßgefertigte Kunststoffgehäuse herstellen, die eine wirksame Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen bieten – ohne die Einschränkungen metallischer Lösungen.

Die Herausforderungen elektromagnetischer Störungen in der industriellen Messtechnik

EMI sind elektrische Störungen, die von externen elektromagnetischen Feldern oder internen Komponenten verursacht werden. Sie können zu Messfehlern, Datenverlust und sogar zu Fehlfunktionen der Geräte führen. Daher müssen Messgeräte strenge Normen erfüllen, darunter:

  • EN 61000-6-4 für industrielle Umgebungen,
  • CISPR 11/22 für elektronische Geräte,
  • DO-160 für die Luftfahrt.

Typische Lösungen umfassen Metallgehäuse, leitfähige Beschichtungen und EMI-Dichtungen. Für kleine Serien oder spezifische Designs sind diese Lösungen jedoch oft teuer und schwer umzusetzen.

Maßgefertigte Lösung mit der LTP Gehäusetechnik

Die LTP Gehäusetechnik ohne Form-Technologie ermöglicht die Herstellung von EMI-geschützten Kunststoffgehäusen durch den Auftrag einer Kupferbeschichtung (Abschirmung). Diese Technologie bietet Designflexibilität und Kosteneffizienz – ideal für kleine und mittlere Serien bis zu 2000 Stück.

Effektiver EMI-Schutz

  • Leitfähige Innenbeschichtung mit einer EMI-Dämpfung von über 60 dB,
  • Zusätzliche EMI-Dichtungen für optimale elektrische Kontinuität.

Vorteile maßgefertigter Kunststoffgehäuse

  • Keine Werkzeugkosten: schnelle und wirtschaftliche Anpassung,
  • Bis zu 40 % geringeres Gewicht im Vergleich zu Aluminium,
  • Kurze Fertigungszeit (2 bis 6 Wochen),
  • Ästhetische Anpassungen (Lackierung und Markierung).

Fallstudie: EMI-geschütztes Kunststoffgehäuse für einen Messsensor

Ausgangssituation

Ein Hersteller industrieller Messgeräte benötigte ein maßgefertigtes Gehäuse mit effektiver EMI-Abschirmung, das gleichzeitig leicht und kosteneffizient ist.

Die Lösung

  • Entwicklung eines Kunststoffgehäuses mit leitfähiger Innenbeschichtung,
  • Fertigung innerhalb von 4 Wochen im Vergleich zu 12–16 Wochen für eine Spritzgusslösung.

Ergebnisse

  • Reduzierung des Gewichts um 35 %,
  • 30 % geringere Kosten im Vergleich zu einem Metallgehäuse,
  • Erfüllung der EMV-Normen und erfolgreiche Tests beim Endkunden.

Warum LTP für Ihre maßgefertigten Gehäuse wählen?

Mit der LTP Gehäusetechnik entwickeln wir maßgefertigte Kunststoffgehäuse, die optimalen EMV-Schutz bieten und den Anforderungen der Messtechnik gerecht werden.

Wir bieten Ihnen:

Eine formlose, flexible und kosteneffiziente Lösung,
Erprobte EMI-Abschirmungstechnologie,
Individuelle technische Beratung,
Kurze Produktionszeiten.

📞 Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Anforderungen an maßgefertigte Gehäuse zu besprechen!

📞 Telefon: +49 (0)89 893260-0 | 📧 E-Mail: vertrieb@dynarep.de

Facebook
Twitter
LinkedIn