In einer Welt, in der der Umwelteinfluss im Mittelpunkt steht, stehen Hersteller von medizinischen Geräten vor einer großen Herausforderung: Technische Leistungsfähigkeit mit ökologischen Anforderungen zu verbinden. Besonders die Herstellung von Gehäusen für Blutanalysegeräte muss Sicherheitsanforderungen, Langlebigkeit und Umweltstandards vereinen. In diesem Zusammenhang bietet das Verfahren der LTP Gehäusetechnik maßgefertigte und verantwortungsvolle Lösungen, die sich für Klein- und Mittelserien eignen.
Der CSR-Ansatz bei der Entwicklung von Kunststoffgehäusen
Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (CSR) ist zu einem zentralen Thema geworden, insbesondere in Bereichen, in denen Sicherheit und Nachhaltigkeit essenziell sind – wie in der Medizintechnik. Die Herstellung eines Gehäuses für ein Blutanalysegerät geht über die reine Funktionalität hinaus; es muss strengen Anforderungen an Sicherheit, Umweltvorschriften und Ökodesign genügen.
Der Einsatz von recycelten und recycelbaren Materialien hat Priorität, um die Umweltbelastung zu senken, ohne auf hohe technische Standards zu verzichten. Genau hier setzt der CSR-Ansatz der LTP Gehäusetechnik an: Wir liefern Produkte mit minimaler Umweltwirkung in jeder Produktionsphase.
Umweltfreundliche Lösungen von LTP
Mit dem Verfahren der LTP Gehäusetechnik lassen sich individuelle Kunststoffgehäuse ohne spezielle Formen herstellen – ideal für Klein- und Mittelserien. Dieses Verfahren ermöglicht eine hohe Flexibilität und passt sich jedem Projekt an – unter Einhaltung strenger ökologischer Kriterien.
- Abfallreduzierung: LTP setzt sich aktiv für die Reduzierung von Produktionsabfällen ein. Nahezu 100 % der Verschnitte werden recycelt, und es können Produkte aus Recyclingmaterialien angeboten werden. Dieses Recycling reduziert die Umweltbelastung und bietet eine wirtschaftliche Alternative zum Einsatz neuer Rohstoffe.
- Umweltfreundliche Materialien: Dank kontinuierlicher Forschung und Entwicklung bieten wir Lösungen mit nachhaltigen Materialien wie recyceltem ABS an. Diese Materialien helfen, den CO₂-Fußabdruck zu senken und erfüllen gleichzeitig die Erwartungen an Leistung und Qualität.
- Zertifiziertes CSR-Engagement: Der CSR-Ansatz von LTP ist zertifiziert und unterstreicht unsere Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft. Unser Maßnahmenplan umfasst die Reduktion von Abfällen und die Optimierung jedes Schritts der Produktion zur Herstellung von Produkten mit minimalem Umwelteinfluss.
Fallstudie: Prototyp eines Kunststoffgehäuses für ein Blutanalysegerät
Ein aktuelles Projekt zeigt die Effizienz unserer Methode bei der Entwicklung eines Blutanalysegeräts. Dabei wurde ein maßgeschneiderter Kunststoffprototyp aus umweltfreundlichen Materialien gefertigt, der den spezifischen Anforderungen an Sicherheit und Leistung des Kunden entspricht.
Durch den Einsatz von recyceltem Kunststoff und individuell angepassten Veredelungslösungen wie Markierungen und speziellen Lackierungen konnten wir ein Produkt liefern, das den Sicherheitsnormen entspricht und gleichzeitig den ökologischen Anforderungen des CSR-Ansatzes gerecht wird. Der Kunde profitierte von einer innovativen, nachhaltigen Lösung, die innerhalb von 2 bis 6 Wochen und ohne Investition in spezielle Formen umgesetzt wurde.

Warum LTP für Ihre Projekte?
LTP verfügt über einzigartiges Know-how in der Herstellung maßgeschneiderter Kunststoffgehäuse für Anwendungen wie Blutanalysegeräte. Dank unserer werkzeuglosen Fertigung bieten wir flexible, schnelle und umweltfreundliche Lösungen. Die Vorteile einer Zusammenarbeit mit LTP:
- Keine Anfangsinvestitionen für Formen: Ideal für Klein- und Mittelserien.
- Flexibilität und Anpassbarkeit: Änderungen sind in jeder Projektphase möglich.
- Einhaltung der CSR-Richtlinien: Ökodesign, Recyclingmaterialien, Abfallreduzierung.
- Schnelle Umsetzung: Produktion in 2 bis 6 Wochen.
- Individuelle Lösungen: 100 % maßgeschneidert auf Ihre technischen und ästhetischen Anforderungen.


📞 Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Anforderungen an maßgefertigte Gehäuse zu besprechen!
📞 Telefon: +49 (0)89 893260-0 | 📧 E-Mail: vertrieb@dynarep.de