Die Konstruktion von Gehäusen für elektronische Geräte wie Spektrometer erfordert besondere Aufmerksamkeit hinsichtlich Wärmebeständigkeit, Sicherheit und Einhaltung strenger Normen.
Insbesondere die Norm UL746C, die Kunststoffmaterialien in Hochtemperaturgeräten regelt, legt wichtige technische Anforderungen fest.
Ingenieure und Projektleiter im Bereich Industriedesign müssen daher eine Lösung finden, die Leistung, Sicherheit und Flexibilität vereint – ohne hohe Produktionskosten und lange Lieferzeiten. Genau hier kommt LTP ins Spiel, mit maßgefertigten Lösungen ganz ohne spezielle Formwerkzeuge.
Was ist ein Spektrometer und wie funktioniert es?
Ein Spektrometer ist ein Messgerät zur Analyse von Licht. Es zerlegt das Licht in seine verschiedenen Wellenlängen, um die in einer Probe vorhandenen Elemente zu identifizieren. Das Grundprinzip ist die Wechselwirkung von Licht mit Materie: WikipediaWavelength
- Lichtquelle: Das Spektrometer sendet Licht aus, das auf die Probe gerichtet ist.
- Interaktion mit der Probe: Das Licht interagiert mit der Probe, was zur Absorption, Reflexion oder Transmission bestimmter Wellenlängen führen kann. Wikipedia
- Dispersionsvorrichtung: Das modifizierte Licht durchläuft ein Prisma oder Gitter, das es in verschiedene Wellenlängen aufteilt. Les Sherpas
- Detektor: Die verschiedenen Wellenlängen werden von einem Sensor erfasst, um das charakteristische Spektrum der Probe zu erhalten.
Dieser Prozess liefert präzise Informationen über die Zusammensetzung der Probe, da jedes Element oder jede Verbindung ein einzigartiges Spektrum aufweist – zum Beispiel zur Analyse einer Aluminiumlegierung.
Warum ist die Einhaltung von Normen bei Spektrometern wichtig?
Spektrometer werden in sensiblen Anwendungen eingesetzt, bei denen Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit entscheidend sind. Die Einhaltung strenger Normen gewährleistet konstante und reproduzierbare Ergebnisse. Die Norm UL746C definiert beispielsweise die Anforderungen an Kunststoffe, die bei hohen Temperaturen eingesetzt werden, um eine sichere Funktion der Bauteile zu gewährleisten.
Die Herausforderungen bei Kunststoffgehäusen
Kunststoffgehäuse für Spektrometer müssen hohen Anforderungen gerecht werden, insbesondere in Bezug auf die Wärmebeständigkeit. Der Betrieb kann Temperaturen bis zu 150°C erreichen, weshalb geeignete Materialien erforderlich sind. Die Norm UL746C ist deshalb entscheidend, um eine zuverlässige Leistung sicherzustellen.
Neben der Wärmebeständigkeit muss ein Gehäuse auch den Brandschutzanforderungen genügen. Kunststoffe, die der Norm UL94 entsprechen, bieten dafür essenzielle Eigenschaften. Diese Merkmale schützen elektronische Komponenten selbst unter extremen Bedingungen.
LTP: Eine innovative und flexible Lösung
Die Lösung von LTP erfüllt diese technischen Anforderungen – und das ganz ohne den Einsatz von Spritzgussformen. Besonders für Klein- und Mittelserien ist das ideal.
Kein Invest in Formwerkzeuge: Unsere Technologie vermeidet die Kosten für Werkzeuge – perfekt für Prototypen und kleine Serien.
Flexibilität und Anpassung: Jedes Projekt ist einzigartig. Maßgefertigte Gehäuse erlauben eine präzise Anpassung in Form, Größe und Ausführung – ob Belüftung, Lackierung oder Markierung: LTP bietet eine komplett individuelle Lösung.
Kurze Lieferzeiten: Gehäusetechnik dauert nur 6 Wochen – ideal für zeitkritische Projekte.
Fallbeispiel: Gehäuse für ein Spektrometer
Ein Kunde benötigte ein Gehäuse für ein hochpräzises Spektrometer – hitzebeständig, sicher für Elektronik und konform mit UL746C. Dank LTP wurde das Gehäuse ohne spezielle Formwerkzeuge gefertigt, schnell und kostengünstig. Die verwendeten Materialien waren thermisch stabil, und das Design wurde visuell aufgewertet. Das Ergebnis: ein normgerechtes, maßgefertigtes Gehäuse – wirtschaftlich produziert und 100 % funktionsgerecht.

Warum LTP wählen?
LTP ist der ideale Partner für die Entwicklung maßgefertigter Kunststoffgehäuse in kleinen und mittleren Serien – schnell, flexibel und normgerecht. Unsere formfreie Technologie ermöglicht es, maßgeschneiderte, hochtemperaturbeständige und flammhemmende Gehäuse herzustellen – ganz ohne Kompromisse.
Wenn Sie als Ingenieur oder Projektleiter eine schnelle und flexible Lösung für Ihr Elektronikgehäuse suchen: LTP ist Ihr Ansprechpartner.
📞 Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Anforderungen an maßgefertigte Gehäuse zu besprechen!